Immobilien Leipzig Südvorstadt
Sie suchen die beste Immobilie in Leipzig? Dann sind Sie bei Butterling Immobilien an der richtigen Adresse! Wir sind das führende Immobilienunternehmen in Leipzig, spezialisiert auf Immobilienbewertung Leipzig und Immobilienmakler Leipzig. Wir haben ein Team von erfahrenen und sachkundigen Fachleuten, die sich dafür einsetzen, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die bestmögliche Qualität und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter: -Immobilienbewertung -Immobilienverwaltung -Immobilieninvestitionen -Immobilienentwicklung -Immobilienfinanzierung -Immobilienberatung -Immobilienvermittlung Wir haben eine große Auswahl an Immobilien zum Verkauf, darunter: -Wohnimmobilien -Gewerbliche Immobilien -Gewerbliche Grundstücke -Grundstücke -Anlageimmobilien Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter: -Grundstücksverwaltung -Immobilieninvestitionen -Immobilienentwicklung -Immobilienfinanzierung -Immobilienberatung -Immobilienvermittlung Wenn Sie den bestmöglichen Service und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, dann sind Sie bei Butterling Immobilien genau richtig! Wir sind das führende Immobilienunternehmen in Leipzig und haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden den bestmöglichen Service und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
Die Immobilienpreise in Leipzig variieren sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien. Wer eine Wohnung in einem Neubau kaufen möchte, zahlt mehr als eine Wohnung in einem Bestandsgebäude. Daher sind die Mieten für Neubauwohnungen in Leipzig in der Regel höher als für Bestandsimmobilien.
Wer ein Haus kaufen will, muss in andere Quartiere ausweichen. Zum Beispiel in das bei Familien beliebte Gohlis. Es wartet mit großzügigen Grünflächen und wunderschönen Altbauten auf. Wer es etwas ruhiger mag, ist hier in seiner eigenen Immobilie gut aufgehoben - Citynähe inklusive.
Der Wildpark Leipzig ist ein Naturpark im Süden der Stadt. Die Tiere des Parks kommen größtenteils aus der europäischen Region, gezeigt werden zum einen Rot-, Dam-, Reh-, Muffelwild, aber auch Elche, Wisente, verschiedene Vogelarten und Füchse, Wildkatzen, Hermeline, Marder und Waschbären. Am Zuchtprogramm für den gefährdeten europäischen Nerz nimmt der Wildpark teil. Demnächst soll ein Erlebnispfad mit Wolfsgehege erstellt werden.
Der Dreißigjährige Krieg beeinträchtigte den Wohlstand der Stadt erheblich, und die Einwohnerzahl sank von 18.000 auf 12.000. Zwischen 1631 und 1642 wurde die Stadt fünfmal belagert und von 1642 bis 1650 von den Schweden besetzt. Die Schlacht bei Brightonfeld im Raum Leipzig am 17. September 1631 war für das Reich unter Tilly eine der größten Niederlagen des Dreißigjährigen Krieges. Auf dem ehemaligen Gut Breitenfeld, das zu Leipzig gehört, erinnert ein Gustav-Adolf-Denkmal an den schwedischen Heerführer. Ein Jahr später, am 16. November 1632, fiel Gustav Adolf in der Schlacht bei Lützen, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Leipzig.
Der Migrantenbeirat wurde am 2009 gegründet und wird alle fünf Jahre gewählt (Letzte Wahl 2021). Er besteht aus 22 Mitgliedern, davon sechs Fraktionsvertreter und 16 Migranten. Die Geschäftsstelle des Beirats liegt in der Verantwortung des Referats für Migration und Integration. Wahlberechtigt hierfür sind alle Ausländer, die über einen gültigen Aufenthaltstitel oder eine Duldung verfügen, eingebürgerte Personen und Spätaussiedler, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten in Leipzig ihren ständigen Wohnsitz haben. Zehn Mitglieder werden anhand von Herkunftsregionen frei gewählt (Nordafrika, West- und Zentralasien, Süd- und Mittelamerika, Nord-, West- und Mitteleuropa, Südostasien und sonstiges Asien, Süd- und Osteuropa, Nordamerika, Australien, Ozeanien und subsaharisches Afrika). Bewerben können sich alle wahlberechtigten Personen. Die übrigen zwölf Mitglieder setzen sich aus sechs Vertretern der Stadtratsfraktionen und sechs durch die Stadtverwaltung ernannten Personen zusammen.